Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
In Deutschland Versand frei Haus
Verkauf nur B to B Kunden
Eigene Service Werkstatt
Sicher Einkaufen dank SSL
Herzlich Willkomen bei Express-Befestigungen.de

Hand-, Akku- & Pneumatische Geräte 


für Heftklammern und ihre Verwendung

Rapid  Classic 105 E


Dieser Hefter Typ wird für Serien genutzt es können mehrere Geräte nebeneinander montiert und auf die benötigte Breite eingestellt werden. 

Durch betätigen des Fusschalters werden zeitgleich mehrere Klammern durch das zu heftende Material getrieben.

Auf den Bildern sehen Sie typische Anwendungen wie sie in jedem DIY Baumarkt zu finden sind. 

Handheftzangen

zum Befestigen von Papier, Stoffen oder anderen Materialien. 

Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich je nach  Verwendungszweck oder dem zu heftenden Material oder Materialstärke.

Einsatz in der Gastronomie, oder Drive in um den Rechnungsbeleg an die Verpackung zu heften.

Blumen Einzelhandel, wer kennt das nicht, dass das Einschlagpapier mit dem kleinen Sachet Blumendünger geheftet wird.
Auch im Einsatz im Büro sind Handheft Zangen sehr beliebt und vor allem leiser.

Heftklammer Geräte

pneumatisch angetrieben, haben unzählige Einsatz Bereiche. 

Von Polstereibetrieben, der Automobilindustrie, Sattlereien, in der Küchen- und Möbelproduktion für das heften der Korpusse und Rückwände, im Brandschutz und Trockenbau Unternehmen um Gipsplatten zu befestigen, Tischlereien und Zimmereibetriebe, Heft- Klammern hallten fast alles zusammen.


Heften einer Fliegengase auf eine Transport- Kiste für Ersatzteile.

Serienfertigung wie in diesem Beispiel von Bierkisten oder auch anderen Transport-behältern.

Heften von Trockenbau Wänden in einem Zimmereibetrieb auf der Richtplatte.

Hammertacker oder auch Hefthammer
Dieses Werkzeug findet man fast nur im Gewerblichen Einsatz. 
Für die Befestigung von Unterspannbahnen bei Zimmerei-betrieben oder Dachdeckereien oder auch im Versandbereich für die Befestigung von Kommissionen auf Holz.
Metall- oder Kunststoffheftklammer 
Diese Geräte haben die Möglichkeit beide Heftklammern Typen zu nutzen. 

Weitere Informationen finden Sie im Shop - klicken Sie bitte hier.
Handtacker 
seinen Einsatz findet oft im DIY-Bereich statt. Aber auch zur Reparatur in Polster- Werkstätten.  
Aber wie auch der Hammertacker wird dieses Werkzeug im Versand oder Holzbau verwendet.

Anbringen von Kommissions Laufzetteln.

Einsatz einer Kunststoffklammer im Sägewerk um Beschädigungen bei der Weiterverarbeitung an Werkzeugen zu vermeiden.

Aufbringen von Unterspannbahnen bevor die Lattung aufgebracht wird.

Breitrückenklammer

und der Breitrückenklammer Nagler sind die "größten" aller Heftklammern, bzw. Bauklammern. Diese Klammer wird in den Bau-, Ausbau- und Sanierungs- Gewerken eingesetzt.

Sie ermöglicht die Befestigung von Dämmstoffen auf Holzkonstruktionen.

Die Maximale Länge liegt bei 130mm!

Unten sehen Sie einige Beispiele.

Heftzangen 

pneumatisch, werden meistens im Bereich von Verpackung & Versand - ob Kunststoffe oder Karton eingesetzt. 

Pneumatische Heftzangen gibt es in verschie-denen Größen- und Ausführungen und den entsprechenden Heftklammer Typen.

Unten sehen Sie einige Anwendungen.

Karton Deckelhefter

werden im Versand für den Verschluß des Bodens aber auch dem des Deckels nach dem Verpacken genutzt. Für den Boden gib es Hilfsvorrichtungen um diesen einfacher zu Heften da der Karton ungefüllt nachgibt. Bei größeren Bedarf gibt es spezielle Bodendeckelhefter

Bodendeckelhefter

Deckelhefter pneumatisch

Hefttisch für Bodenheftung

MAX -Bürogeräte


eine Firma drei Lösungen

Die erste Lösung!

Vom elektrischen Heften auf Knopfdruck...

Die zweite Lösung!

zum elektrischen Lochen auf Knopfdruck...

Die dritte Lösung!

zum elektrischen Heftklammer entfernen auf Knopfdruck.

Diese drei Lösungen erleichtern Ihnen den Büroalltag.


Positionieren Sie die Geräte  in der Nähe Ihres Kopierers, Druckers bzw. Skanners. 

  • Dann können Sie schnell mit dem elektrischen MAX-Klammerentferner
  • ohne den lästigen Hand Klammerentferner Dokumente separieren. 
  • Anschließend scannen, drucken oder kopieren Sie Ihre Unterlagen
  • Heften mit dem elektrisch MAX-Hefter, 
  • legen diese dann in den elektrischen MAX-Locher 
  • und fertig ist alles für den Versand oder für die Ablage!

Ergonomisch, Zeit-sparend und effektiv!

Zaunklammernagler


hier Gas- Akku Antrieb. Zaunklammer Nagler sind  schnell einsatzbereit  und können ohne Kompressoren, Schläuchen und direkter Stromversorgung auskommen. Man kann die Akku´s auch im Fahrzeug an einem Wechselrichter aufladen. 

Ihre Klammer wird für Befestigung von Drähten, Maschendraht oder auch wie unten abgebildet für Seilbefestigungen auf Holz- bzw. Kunststoff Pfosten benutzt

Heftklammergeräte im Überblick – Technik, Anwendung & Unterschiede


Heften ist weit mehr als nur ein Akt der Papierverbindung. In vielen Branchen – vom Handwerk über Industrie und Logistik bis hin zum Versandwesen – spielen professionelle Heftklammergeräte eine entscheidende Rolle. 

Je nach Anwendungsbereich unterscheiden sich die Geräte teils erheblich in Bauform, Funktionsweise und Leistungsvermögen. Während in Büros meist Handheftzangen zum Einsatz kommen, arbeiten Polstereien, Zimmereien oder Versandzentren mit pneumatischen oder elektrisch betriebenen Großheftgeräten. 

Dieser Text gibt einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Typen von Heftgeräten, ihre Funktionsweise und wo sie konkret zur Anwendung kommen.




Rapid Classic 105E – Elektrisches Serienheften auf Knopfdruck

Ein Beispiel für besonders leistungsfähiges und auf Serienarbeit ausgelegtes Heften ist das Modell Rapid Classic 105E. Dieses elektrisch betriebene Heftgerät wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen gleich mehrere Klammern nebeneinander gleichzeitig gesetzt werden müssen – etwa bei der Herstellung von Verpackungen, Displays oder Präsentationsmappen.

Besonders clever: Die Geräte können modular miteinander verbunden und exakt auf die benötigte Breite eingestellt werden. Das bedeutet, dass der Abstand zwischen den Heftklammern individuell angepasst werden kann – je nach Breite des Materials oder Layout der Befestigung. Die Auslösung erfolgt komfortabel über einen Fußschalter, der eine gleichzeitige Betätigung aller gekoppelten Heftköpfe erlaubt. So lassen sich in einem Arbeitsschritt mehrere Klammern präzise und synchron durch Papier, Karton oder leichte Kunststoffe treiben – ein Prinzip, das man typischerweise auch aus dem Baumarkt kennt, wenn beispielsweise Etiketten, Prospekthüllen oder Verkaufsanhänger befestigt werden.




Handheftzangen – flexibel, leise und präzise

Im Bereich der manuellen Hefttechnik sind Handheftzangen wahre Alleskönner. Sie ermöglichen eine einfache, saubere Verbindung von Papier, Folien, Stoffen oder leichten Kunststoffverpackungen – ganz ohne Strom oder Druckluft. Je nach Ausführung lassen sich unterschiedliche Klammergrößen und -typen verarbeiten, was die Einsatzmöglichkeiten enorm erweitert.

Typische Anwendungsbereiche finden sich in der Gastronomie oder im Einzelhandel: etwa zum Befestigen von Rechnungen an Verpackungen im Drive-in-Bereich oder beim Heften von Blumendünger-Sachets an Einschlagpapier im Blumenladen. Auch im Büroalltag erfreuen sich Handzangen großer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen ihrer vergleichsweise leisen Funktionsweise – ein Vorteil in offenen Arbeitsumgebungen.




Pneumatische Heftklammergeräte – Power für Industrie & Bau

Wo manuell nichts mehr geht, übernehmen pneumatische Heftklammergeräte. Diese druckluftbetriebenen Geräte finden sich in unterschiedlichsten Branchen und sind speziell für den dauerhaften, intensiven Einsatz konzipiert. In Polstereien, Sattlereien, der Möbelproduktion oder der Automobilindustrie sind sie fester Bestandteil der Produktionslinien. Auch im Trockenbau oder bei Zimmereibetrieben werden sie regelmäßig genutzt – beispielsweise zur schnellen Befestigung von Gipskartonplatten, Rückwänden, Dämmstoffen oder Latten.

Ein großer Vorteil der pneumatischen Geräte liegt in der enormen Einschlagkraft, die auch dickere oder widerstandsfähige Materialien durchdringen kann. Ein Beispiel aus der Praxis: das Heften einer feinen Fliegengaze auf eine massive Transportkiste, oder das Befestigen von Trockenbauplatten auf einer Zimmerei-Richtplatte. Auch in der Serienfertigung, etwa bei der Herstellung von Bier- oder Transportkisten, sorgen diese Geräte für Geschwindigkeit und gleichbleibende Qualität.




Hammertacker – der Schlagnagler für unterwegs

Wenn es schnell gehen muss, ist der Hammertacker (auch als Hefthammer bekannt) das Werkzeug der Wahl. Statt per Handhebel oder Kompressor werden die Klammern hier durch einen gezielten Hammerschlag ins Material getrieben – ein Prinzip, das an einen Handnagler erinnert, aber viel effizienter ist.

Verbreitet ist der Hammertacker vor allem im professionellen Dach- und Holzbau. Dort dient er zur Befestigung von Unterspannbahnen oder Winddichtungen vor der Lattung. Auch im Versandbereich wird er verwendet, zum Beispiel zum Anbringen von Kommissionszetteln auf Holzpaletten oder Versandkisten. Da er ohne Strom und Druckluft auskommt, eignet er sich besonders für mobile Einsätze oder Baustellen mit unklarer Energieversorgung.




Metall- und Kunststoffklammergeräte – je nach Materialwahl

Ein interessantes Feature moderner Heftgeräte ist die Doppelfunktion für Metall- und Kunststoffklammern. Einige Modelle sind so konstruiert, dass sie beide Klammerarten verarbeiten können – ideal für Anwender, die flexibel auf Materialeigenschaften oder Weiterverarbeitungsprozesse reagieren müssen.

Ein praktisches Beispiel dafür ist der Einsatz im Sägewerk: Hier werden oft Kunststoffklammern verwendet, um Beschädigungen an Schneidewerkzeugen bei der späteren Verarbeitung zu vermeiden. Metallklammern wären in diesem Fall ein Risiko, weshalb Kunststoff eine sichere Alternative bietet.




Handtacker – DIY-Favorit mit professioneller Seite

Der Handtacker hat sich längst einen Platz in der DIY-Welt erobert. Ob beim Basteln, im Heimwerkerprojekt oder bei einfachen Polsterarbeiten – die Geräte sind leicht zu bedienen und in der Regel auch preislich erschwinglich. Doch auch im professionellen Bereich haben Handtacker ihre Berechtigung. Im Versand dienen sie beispielsweise zum Befestigen von Laufzetteln, während sie in Polstereien kleinere Reparaturen zuverlässig ausführen.

Auf der Baustelle wiederum werden sie genutzt, um Unterspannbahnen oder Folien schnell vorzufixieren, bevor die eigentliche Dachkonstruktion montiert wird. Ihre Vielseitigkeit und der einfache Aufbau machen sie zu einem beliebten „Immer-dabei“-Werkzeug.




Breitrückenklammer-Nagler – Spezialist für Dämmstoffe

Im Bauwesen kommen bei bestimmten Anwendungen sogenannte Breitrückenklammern zum Einsatz. Sie verfügen – wie der Name schon sagt – über eine besonders breite Rückenfläche und ermöglichen eine sichere, flächige Fixierung. Diese Bauklammern eignen sich insbesondere zur Befestigung von Dämmstoffen auf Holzkonstruktionen, da sie das Material nicht punktuell, sondern über eine größere Fläche festhalten.

Die Geräte, mit denen diese Klammern verarbeitet werden, sind auf große Klammerlängen ausgelegt – bis zu 130 mm lang können diese „Riesenklammern“ sein. Sie finden Einsatz im Ausbau, in der energetischen Sanierung oder beim Neubau von Dachstühlen mit integrierter Dämmung.




Pneumatische Heftzangen – für Verpackung & Versand

Wenn im Versand große Mengen an Kartonagen oder Kunststoffverpackungen verarbeitet werden müssen, kommen pneumatische Heftzangen ins Spiel. Sie ermöglichen eine schnelle und kraftvolle Verbindung von Verpackungsmaterialien – ob bei der Endverpackung, bei Displays oder beim Verschließen von Beuteln und Tüten.

Je nach Modell und Anforderung gibt es unterschiedliche Größen und Klammerformate – von sehr feinen bis zu besonders kräftigen Ausführungen. Dabei lassen sich die Zangen leicht in bestehende Arbeitsplätze oder Verpackungslinien integrieren.




Deckel- und Bodendeckelhefter – für Kartonverpackungen

In der Logistik sind Kartonhefter unverzichtbar. Sie dienen zum Verschließen von Kartonböden und -deckeln – wahlweise manuell, elektrisch oder pneumatisch. Während Deckelhefter meist einfach per Hand oder Fußschalter bedient werden, benötigen Bodendeckelhefter oft spezielle Vorrichtungen, da der Karton beim Heften noch ungefüllt ist und leicht nachgibt.

In größeren Betrieben werden oft komplette Hefttische für die Bodenheftung eingesetzt. Diese stationären Lösungen erhöhen die Effizienz, verbessern die Ergonomie und sorgen für gleichbleibende Qualität beim Verschluss der Versandverpackungen.




Zaunklammernagler – Mobil & effizient bei Draht- und Seilbefestigungen


Ein weiteres spezialisiertes Werkzeug im Bereich der Befestigungstechnik ist der Zaunklammernagler. Diese Geräte sind speziell dafür konzipiert, Klammern zur Befestigung von Drähten, Maschendrahtzäunen oder Seilen an Holz- oder Kunststoffpfosten präzise und schnell einzuschießen. Zum Einsatz kommen dabei spezielle U-Klammern oder auch Krampen, die sich beim Einschießen um das zu fixierende Material legen und es dauerhaft auf dem Pfosten halten.

Moderne Zaunklammernagler arbeiten in der Regel mit Gas- oder Akkuantrieb, was sie besonders mobil und flexibel macht. Sie benötigen weder Kompressor noch Druckluftschläuche – das macht sie ideal für den Einsatz auf weitläufigen Grundstücken, Weiden oder in schwer zugänglichem Gelände. Dank leistungsstarker Akkus, die sich sogar im Fahrzeug über einen Wechselrichter laden lassen, sind die Geräte jederzeit einsatzbereit – ganz ohne stationäre Stromversorgung.

Typische Anwendungsbereiche finden sich im Zaunbau, in der Landwirtschaft, im Tiergehegebau sowie bei der Installation von Rankhilfen, Wildschutzzäunen oder Kletterpflanzenführungen. Auch bei der Seilführung auf Spielplätzen oder in Gartenanlagen ist der Zaunklammernagler ein zuverlässiger Helfer, der schnell und dauerhaft sichere Verbindungen schafft.



Fazit: Für jedes Material das passende Heftgerät

Ob für Papier, Holz, Dämmstoff, Kunststoff, Karton oder Textilien – moderne Heftklammergeräte bieten für jede Anwendung eine spezialisierte Lösung. Vom einfachen Handtacker bis hin zum elektrisch gesteuerten Serienhefter wie dem Rapid Classic 105E reicht die Bandbreite. Wer in Qualität, Effizienz und Sicherheit investieren möchte, sollte je nach Einsatzzweck auf das richtige Gerät setzen – denn professionelles Heften spart Zeit, Geld und erhöht die Präzision im täglichen Arbeitsprozess.